1. Vorwort
Diese sind die Datenschutzbestimmungen von Tiberghien Belgien in Zusammenhang mit der Datenverarbeitung von Personen die unserer Organisation gegenüber extern sind (z.B. Klienten, potentielle Klienten, Geschäftskontakte, Lieferanten, Besucher unserer Gebäude oder unserer Webseite, Teilnehmer an Tätigkeiten und Bewerber).
Diese Bestimmungen gelten nur für die Datenverarbeitung natürlicher Personen, nicht für die juristischer Personen.
Die Bestimmungen können von Zeit zu Zeit angepasst werden und jede Anpassung wird auf der Webseite tiberghien.com veröffentlicht.
2. Allgemeine Informationen, die für alle unsere Verarbeitungen personenbezogener Daten anwendbar sind
2.1 Wer ist der Verantwortliche?
Tiberghien BV, mit Geschäftssitz in Belgien, 1000 Brüssel, Havenlaan/avenue du Port 86C, bus (= Briefkasten) 419, Unternehmensnummer 0417.899.754, Telefon: +32 2 773 40 00 , Fax: +32 2 773 40 55 (nachstehend “Tiberghien”, “wir” oder “uns) handelt als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personbezogenen Daten.
Diese Verarbeitung wird immer gemeinsam mit dem Rechtsanwalt (oder den Rechtsanwälten), mit dem/denen Sie in Kontakt stehen, erfolgen. Einen Überblick über unsere Rechtsanwälte finden Sie auf der Webseite Tiberghien.com .
Sie können sich bei Tiberghien um die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre Daten wenden.
Die Kontaktstelle für den Verantwortlichen ist in Abschnitt 2.5 dieser Bestimmungen aufgeführt.
2.2 Wie erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
In der Regel geben Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst. Manchmal erhalten wir Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn und Ihrer Erfahrung über die Organisation, in der Sie arbeiten (Ihr Arbeitgeber, Ihr Auftraggeber, Rekrutierungsbüro, usw.) oder über eine amtliche Stelle (eines Gericht, eine Verwaltung, usw.)
In manchen Fällen können wir diese Daten auch über öffentliche Quellen (einschließlich Internet) und soziale Netzwerke finden, aktualisieren, ergänzen und verbessern.
2.3 Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union?
Unsere Server befinden sich in der EU und wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, außer:
- Ihrer Bitte; oder
- soweit dies für die Umsetzung des Übereinkommens zwischen Ihnen und uns erforderlich ist; oder
- soweit dies für die Einleitung, Ausübung oder Begründung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist; oder
- Im Zusammenhang mit der Verwendung mancher Softwareanwendungen. In einem solchen Fall wird ein angemessenes Schutzniveau durch die Verwendung der Modellbestimmungen der Europäischen Kommission gewährt.
Eine Kopie der entsprechenden Schutzbestimmungen ist auf Anfrage erhältlich.
2.4 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Sie haben verschiedene Rechte:
- Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Auf diese Weise können Sie überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Sie haben jederzeit ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Dies ermöglicht es Ihnen, falsche oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu berichtigen oder zu ergänzen.
- Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht es Ihnen, personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, endgültig zu löschen.
Wir sind nicht immer verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin zu löschen - dieses Recht gilt nur in den Fällen und in dem Umfang, die gesetzlich vorgesehen sind. - Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten über uns aufzubewahren, ohne sie zu löschen. Wir sind nicht immer verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin einzuschränken - dieses Recht gilt nur in den Fällen und in dem Umfang, die gesetzlich vorgesehen sind.
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies erlaubt Ihnen, sich der Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen. Wir sind nicht immer verpflichtet, Ihrem Widerspruch anzuerkennen - dieses Recht gilt nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten.
- Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
- Sie haben jederzeit das Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke abzulehnen.
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies ermöglicht es Ihnen, personenbezogene Daten reibungslos von einem Verantwortlichen zu einem anderen zu übertragen, kopieren oder weiterzuleiten. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einer Vereinbarung mit Ihnen beruht.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie den Datenschutzverantwortlichen kontaktieren, siehe unten.
2.5 Haben Sie eine Frage oder Beschwerde?
Für alle Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit unseren Datenschutzverantwortlichen kontaktieren:
Tiberghien
zu Händen des Datenschutzverantwortlichen
Havenlaan/avenue du Port 86C, B419
1000 Brüssel
Belgien
Tel.: +32 2 773 40 00
Sie können auch jederzeit einen Antrag oder eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes einreichen. Für Belgien ist diese:
Datenschutzbehörde
Drukpersstraat/rue de la Presse 35
1000 Brüssel
Tel.: +32 2 247 48 00.
https://www.datenschutzbehorde.be/
3. Verarbeitungen die für Sie anwendbar sein können
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und nach den folgenden Modalitäten.
3.1 Sie sind ein Klient von Tiberghien
Wenn Sie unser Klient sind oder bei/ für unseren Klienten arbeiten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Kundenbetreuung (Aktenverwaltung, Kundenbeziehungsverwaltung, Rechnungsausstellung, Einziehung, usw.) aufgrund der Notwendigkeit, eine Vereinbarung mit Ihnen auszuführen. Ohne Ihre personenbezogenen Daten können wir die Vereinbarung nicht ausführen;
- Die Förderung und/oder Verteidigung im Bereich der Rechtspflege Ihrer Interessen aufgrund der Notwendigkeit, eine Vereinbarung mit Ihnen auszuführen. Eventuelle personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen und strafrechtlichen Verstößen verarbeiten wir auf der Grundlage des Gesetzes vom 30. Juli 2018 (Art. 10 §1,2.);
- Eventuelle Pflichtmeldungen aufgrund der Notwendigkeit, einer von uns einzuhaltenden, gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z.B. Meldungen über die Bekämpfung von Geldwäsche und Kundenidentifizierungs- und Dokumentationspflicht);
- Direktmarketing aufgrund der Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen als Klient noch besser zu dienen, indem wir Sie über unsere Tätigkeiten und unseres Fachwissen auf dem Laufenden halten;
- Der Aufbau von Know-how mit darin Ratschläge, gerichtlichen und administrativen Entscheidungen aufgrund unseres berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unser Know-how aufzubauen und unser Fachwissen zu verbessern. Darüber hinaus ist es im Interesse unserer Klienten und des Publikums im Allgemeinen, eine bessere Dienstleistung zu bieten wenn wir dieses Know-how für das Schreiben und Veröffentlichen von wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre nach Abschluss der Akte auf, abhängig von der Art der Akten und den geltenden Verjährungsfristen. Es ist möglich, daß wir diese Daten auf Ihre Anfrage oder aufgrund der Art der Akte länger aufbewahren. Gutachten, Gerichts- und/oder Verwaltungsentscheidungen, in denen Ihre personenbezogenen Daten enthalten sind, können für den Aufbau von Know-how länger aufbewahrt werden und werden von uns erst gelöscht, wenn diese aus rechtlicher Sicht nicht mehr von Nutzen sind.
Wenn Sie uns im Rahmen der Behandlung einer Akte personenbezogene Daten von anderen als Sie selbst (Kontaktpersonen, usw.) anvertrauen, gehen wir davon uns, daß Sie diese Daten rechtmäßig verarbeiten und sie uns mitteilen dürfen.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Tiberghien Belgien, Tiberghien Luxemburg, Tiberghien Economics, und die Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Berater, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit dies für die Behandlung Ihrer Akte erforderlich ist;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten für uns verarbeiten (Verarbeiter);
- die Anwaltsstände, im Rahmen unserer deontologischen oder gesetzlichen Verpflichtungen;
- Gerichte, Rechtsanwälte, die nicht mit uns verbunden sind, aber an der Sache beteiligt sind (Gegner), Gerichtsvollzieher, Notare, Kriminaltechniker und andere Gerichtsakteure, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- unabhängige Berater, soweit diese für die Organisation von Tiberghien, die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Justiz-, Polizei- oder Verwaltungsbehörden, wenn das Gesetz uns das auferlegt oder, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Versicherer, wenn unsere Dienstleistungen von Ihrer Rechtshilfeversicherung gedeckt sind oder wenn Versicherer in einer Akte eingreifen.
3.2 Sie sind ein potentieller Klient von Tiberghien
Wenn Sie ein potentieller Klient sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung eines potentiellen Klient aufgrund Ihrer Einwilligung (wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten selbst bereitgestellt haben), auf der Grundlage der Notwendigkeit, unseres berechtigten Interesse zu betreuen (wenn wir Ihre Kontaktdaten von einem Dritten oder einer öffentlichen Quelle erhalten haben), oder auf der Grundlage der Notwendigkeit, vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen (wenn Sie Klient werden möchten). Unser vorgenanntes berechtigtes Interesse besteht darin, Marktchancen zu identifizieren.
- Direktmarketing aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir zeichnen Ihre Kontaktdaten auf, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen oder bis zu maximal einem Jahr nach unserem letzten Kontakt.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogenen Daten mitteilen an:
- Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden mit uns, soweit sie Ihre personenbezogenen Daten für die Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten für uns verarbeiten (Verarbeiter).
3.3 Sie sind ein Geschäftskontakt von Tiberghien
Wenn wir mit Ihnen, für geschäftliche Zwecke, anders als wie Klient oder potenzieller Klient, in Verbindung stehen (Sie sind oder arbeiten bei einem Gerichtsvollzieher, einem Kriminaltechniker, einer staatlichen Institution, einer Anwaltskanzlei, usw.), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Kommunikationsverwaltung auf der Grundlage der Notwendigkeit, unseres berechtigten Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, um in der Lage zu sein, im Rahmen der Behandlung unserer Akten mit gerichtlichen Akteuren kommunizieren zu können;
- Die Verteidigung der Interessen von Klienten auf der Grundlage der Notwendigkeit, unseres berechtigten Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verteidigung der Interessen unserer Klienten in den von uns behandelten Akten.
Wir zeichnen Ihre Daten auf, solange Sie beruflich tätig sind.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Tiberghien Belgien, Tiberghien Luxemburg, Tiberghien Economics, und die Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Berater, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit dies für die Behandlung einer Akte erforderlich ist;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten für uns verarbeiten (Verarbeiter);
- Gerichte, Rechtsanwälte, die nicht mit uns verbunden sind, aber an der Sache beteiligt sind (Gegner), Gerichtsvollzieher, Notare, Kriminaltechniker und andere Gerichtsakteure, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- unabhängige Berater, soweit diese für die Organisation von Tiberghien, die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Justiz-, Polizei- oder Verwaltungsbehörden, wenn das Gesetz uns das auferlegt oder, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Versicherer, wenn unsere Dienstleistungen von Ihrer Rechtshilfeversicherung gedeckt sind oder wenn Versicherer in einer Akte eingreifen.
3.4 Sie sind ein Lieferant von Tiberghien
Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen an uns liefern (mit Ausnahme der mit Tiberghien verbundenen Anwälte) oder arbeiten bei einem/ für einen Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Lieferantenverwaltung auf der Grundlage der Notwendigkeit, eine Vereinbarung mit Ihnen auszuführen. Ohne Ihre personenbezogenen Daten können wir die Vereinbarung nicht ausführen.
Wir zeichnen Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Steuer- und Buchführungsverjährungsfristen auf: 7 Jahre für den Steuerjahr 2022 und früher, 10 Jahre ab dem Steuerjahr 2023.
Im Rahmen der Verwirklichung dieses Zwecks, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden mit uns, soweit sie Ihre personenbezogenen Daten für die Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten für uns verarbeiten (Verarbeiter).
3.5 Sie sind ein Besucher in den Kanzleien von Tiberghien
Wenn Sie unsere Kanzleien besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Besucherverwaltung auf der Grundlage der Notwendigkeit, unseres berechtigten Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die (Feuer-) Sicherheit, die Vertraulichkeit und die Organisation von Tätigkeiten/Versammlungen gewährleisten zu können;
- Direktmarketing aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir zeichnen Ihre personenbezogenen Daten bis zu maximal einem Jahr nach Ihrem letzten Besuch auf.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Berater, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit sie Ihre personenbezogenen Daten für die Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen;
- den Verwalter des Gebäudes, in dem sich unsere Kanzleien befinden (falls zutreffend);
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten für uns verarbeiten (Verarbeiter);
- unabhängige Berater, soweit diese für die Organisation von Tiberghien, die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Justiz-, Polizei- oder Verwaltungsbehörden, wenn das Gesetz uns das auferlegt oder, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind.
3.6 Sie sind ein Teilnehmer einer der Tätigkeiten von Tiberghien
Wenn Sie an einer Tiberghien-Tätigkeit (Empfang, Seminar, Webinar, usw.) teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten für die folgende Zwecke:
- Die Organisation der Tiberghien-Tätigkeit auf der Grundlage der Durchführung der Vereinbarung mit Ihnen, insbesondere Ihrer Eintragung unserer Tätigkeit;
- Direktmarketing aufgrund der Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse ist es, Sie über andere Tiberghien-Tätigkeiten und unseres Fachwissen, um Ihnen so noch besser zu dienen, auf dem Laufenden zu halten.
Wir zeichnen Ihre personenbezogenen Daten bis zu maximal einem Jahr nach unserem letzten Kontakt.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit sie Ihre personenbezogenen Daten für die Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten verarbeiten (Verarbeiter).
3.7 Sie sind ein Besucher der Webseite oder der Kanälen sozialer Medien von Tiberghien
Wenn Sie die Tiberghien-Webseite oder einer unserer Kanälen sozialer Medien besuchen, verarbeitet Tiberghien Belgien Ihre personenbezogenen Daten für die folgende Zwecke:
- Um Ihre Bitte oder Anfrage nach Informationen zu beantworten, um auf Ihre Anfrage vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen;
- Für Direktmarketing, um Sie, unter anderem, über Tiberghien-Tätigkeiten auf dem Laufenden zu halten, wenn Sie damit einverstanden sind;
- Für das Platzieren und Lesen von Cookies, wenn Sie damit einverstanden sind.
Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie Richtlinie.
Sie können Ihre Einwilligung immer widerrufen.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit sie Ihre personenbezogenen Daten für die Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten verarbeiten (Verarbeiter);
- die in der Cookie-Richtlinie erwähnten dritten Parteien.
Wir zeichnen Ihre personenbezogenen Daten bis zu maximal einem Jahr nach unserem letzten Kontakt.
Die Nutzung oder Interaktion mit sozialen Medien unterliegt den eigenen Regeln des sozialen Medienkanals. Tiberghien hat keinen Einfluss hierauf. Überprüfen Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Mediennetzwerks, um zu verstehen, wie das Netzwerk mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
3.8 Sie sind ein Bewerber bei Tiberghien
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben oder an Jobmessen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten als Bewerber für:
- die Verwaltung und Bewertung Ihrer Bewerbung im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
- die Aufrechterhaltung einer Rekrutierungsreserve, auf der Grundlage der Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse ist es,
Sie später für eine Arbeitsmöglichkeit zu kontaktieren, wenn sofort keine Stelle frei ist.
Wenn Sie nicht in die Rekrutierungsreserve aufgenommen werden möchten, dann können Sie immer dagegen beantragen.
Wir zeichnen Ihre personenbezogenen Daten bis zu maximal 2 Jahre nach Ihre Bewerbung (es sei denn, Sie widersetzen sich das).
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit sie Ihre personenbezogenen Daten für die Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten verarbeiten (Verarbeiter).
3.9 In jedem Fall: Verwaltung von Betrug, Missbrauch und Streitigkeiten
In jedem Fall, unabhängig von Ihrer Beziehung zu uns (d.h. wenn Sie ein Besucher, ein Kunde, usw. sind), können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgende Zwecke verarbeiten:
- Die Aufdeckung, Verhütung und Bekämpfung von Betrug und Missbrauch, auf der Grundlage der Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Betrug und Missbrauch einzudämmen;
- Verwaltung eigener Streitigkeiten aufgrund des Gesetzes vom 30. Juli 2018 (Art. 10 §1,1.) und der Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu betreuen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Rechte im Rahmen von Streitigkeiten zu schützen.
In diesem Fall zeichnen wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu maximal 20 Jahre auf, es sei denn, die Aufdeckung, Verhütung und Bekämpfung von Betrug und Missbrauch, oder die Streitsachenbearbeitung, erfordern, daß die personenbezogenen Daten länger aufgezeichnet werden.
Im Rahmen der Verwirklichung dieser Zwecke, können wir Ihre personenbezogene Daten mitteilen an:
- Tiberghien Belgien, Tiberghien Luxemburg, Tiberghien Economics, und die Arbeitnehmer, Arbeitsstudenten, Berater, Rechtsanwaltspraktikant(inn)en, Rechtsanwälte und Gesellschafter von oder verbunden hiermit, soweit dies für die Behandlung Ihrer Akte erforderlich ist;
- Unterauftragnehmer, die in unserer Zuordnung personenbezogene Daten für uns verarbeiten (Verarbeiter);
- die Anwaltsstände, im Rahmen unserer deontologischen oder gesetzlichen Verpflichtungen;
- Gerichte, Rechtsanwälte, die nicht mit uns verbunden sind, aber an der Sache beteiligt sind (Gegner), Gerichtsvollzieher, Notare, Kriminaltechniker und andere Gerichtsakteure, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- unabhängige Berater, soweit diese für die Organisation von Tiberghien, die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Justiz-, Polizei- oder Verwaltungsbehörden, wenn das Gesetz uns das auferlegt oder, soweit diese für die Behandlung einer Akte oder der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines gerichtlichen Verfahrens erforderlich sind;
- Versicherer, wenn unsere Dienstleistungen von Ihrer Rechtshilfeversicherung gedeckt sind oder wenn Versicherer in einer Akte eingreifen.